
HP MediaSmart Server – Benutzerhandbuch
Klasse stellt eine Basisklasse für Filter mit einem einzelnen Ein- und Ausgabe-Pin zur Verfügung.
Das MultiIOBaseFilter-Projekt bietet Unterstützung für das Schreiben von DirectShow-
Umwandlungsfiltern mit mehreren Ein- und Ausgabe-Pins wie beispielsweise bei Multiplexern
und Demultiplexern. Alle Meraka-RTVC-Filter übernehmen diese Basisklassen, die im Download
verfügbar sind. Die Basisklassen wurden in eine statische Bibliothek kompiliert, auf die der
Benutzer im Projekt verweisen kann.
• Quellcode für Filter - Der Download enthält außerdem den Quellcode für die oben genannten
Skalierungs-, Zuschneide- und Farbkonvertierungsfilter.
• Bild-Dienstprogramme - Der Ordner „ImageUtils“ enthält Quellcode für verschiedene
Bildverarbeitungsfunktionen wie Zuschneiden, Skalieren etc. Diese Dateien wurden in eine
statische Bibliothek kompiliert, auf die Filter verweisen, die solche Funktionalitäten benötigen.
• DirectShow LiveMedia RTSP Live Audio Streaming Server: Dieses Projekt enthält ein
Beispiel, in dem gezeigt wird, wie das DirectShow Framework mit einer RTP/RTCP/RTSP-
Streaming-Bibliothek zum Streamen von Live Audio integriert werden kann.
Quellcode v1.3
318
Dokumentation
Verknüpfungen
• Bezüglich DirectShow
• Blog mit kostenlosen DirectShow-Filtern und GraphStudio
, das im Vergleich mit GraphEdit
einige verbesserte Funktionalitäten bietet
• DirectShow-Training
• Bezüglich RTP/RTCP/RTSP
• Open Source RTP/RTCP/RTSP
-Bibliothek, die das Framing und Senden von vielen
Medienformaten mit hoher Wichtigkeitsstufe auf Basis von Standards abdeckt. Support
hauptsächlich über Mailing-Liste.
Medien
• CSIR-Forscherprofilserie
: Optimierung der Bereitstellung von Internet-Videosendungen
• Investition in DST-Innovationsfonds stärkt kollaborative Forschung an Echtzeit-
Videocodierungsprojekt
• Investition in Innovationsfonds stärkt kollaborative Forschung an Echtzeit-Videocodierungsprojekt
Commentaires sur ces manuels