Hp ProLiant SL390s G7 Server Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Matériel informatique Hp ProLiant SL390s G7 Server. HP ProLiant SL390s G7 Server Benutzerhandbuch [de] [en] Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 88
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
HP ProLiant SL390s G7 4U Server
halber Breite Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Dokument identifiziert die Komponenten
und geht detailliert auf die Verwendung des
HP ProLiant SL390s G7 4U Servers halber Breite
ein. Dieses Dokument wendet sich an Personen,
die für die Installation, Verwaltung und
Fehlerbehebung von Servern und
Speichersystemen zuständig sind. Solche
Personen sollten über die erforderliche
Ausbildung für Wartungsarbeiten an
Computersystemen verfügen und sich der
Risiken bewusst sein, die beim Betrieb von
Geräten mit gefährlichen Spannungen auftreten
können.
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 87 88

Résumé du contenu

Page 1

HP ProLiant SL390s G7 4U Serverhalber Breite BenutzerhandbuchÜbersichtDieses Dokument identifiziert die Komponentenund geht detailliert auf die Verwen

Page 2

Komponenten auf der RückseiteElement Beschreibung1 Lüfter 82 Lüfter 73 SLAPM-Schnittstelle4 Netzteil 45 Lüfter 46 Lüfter 37 Lüfter 18 Lüfter 29 Netzte

Page 3 - Inhaltsverzeichnis

LEDs und Tasten auf der RückseiteElement Beschreibung Status1 Netz-LED für Lüfter 8 Aus: NormalGelb – Lüfter ist ausgefallen2 Netz-LED für Lüfter 7 Au

Page 4

Element Beschreibung Status10 Netz-LED von Netzteil 3 Grün – NormalAus – Kein NetzstromGelb – Netzteil ist ausgefallen.11 Netz-LED von Netzteil 4 Grün

Page 5

Element Bezeichnung Beschreibung8U10U22U41U51U12U10U14U11CPU2 VRD und CPU1 DIMM VRD9 J25 SATA 6-Anschluss10 J22 SATA 5-Anschluss11 J32 SATA 1-Anschlus

Page 6

Systemplatinen-SchalterSystemwartungsschalterPosition Standardeinstellung FunktionS1 Aus Aus – iLO 3-Sicherheit ist aktiviert.Ein – iLO 3-Sicherheit i

Page 7

Position Position FunktionS7 S8 Diagnose-LEDsAus Aus Port 85Aus Ein Port 84Ein Aus iLO 3NMI-FunktionalitätEin NMI-Absturzabbild erstellt ein Absturzab

Page 8

Element Beschreibung3 SAS/SATA-Festplattenlaufwerk 34 SAS/SATA-Festplattenlaufwerk 45 SAS/SATA-Festplattenlaufwerk 56 SAS/SATA-Festplattenlaufwerk 67

Page 9

Element Color (Farbe) Beschreibung3 Gelb LED für den Akkuzustand. WeitereInformationen zur Interpretation derLeuchtmuster dieser LED finden Siein der

Page 10 - Komponenten auf der Rückseite

LED3-Muster LED4-Muster BedeutungBlinkt (1 Hz) Blinkt (1 Hz) Ein Leuchtmuster, bei dem die grüneund die gelbe LED abwechselndblinken, weist darauf hin

Page 11

Element Beschreibung3GPU 34GPU 45GPU 56GPU 67GPU 78GPU 8SystemlüfterDer Server verfügt an der Rückseite des Chassis über acht Systemlüfter.Die folgend

Page 12 - Systemplatinenkomponenten

© Copyright 2011, 2013 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Inhaltliche Änderungen dieses Dokumentsbehalten wir uns ohne Ankündigung vor.Die Garant

Page 13 - DIMM-Steckplätze

2BetriebHerunterfahren des ServersVORSICHT! Um Verletzungen, elektrische Schläge oder eine Beschädigung des Geräts zuvermeiden, müssen Sie das Netzkab

Page 14 - Systemplatinen-Schalter

5. Nehmen Sie den Server aus dem Chassis.6. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um den rechten Server aus dem Chassis zu nehmen.DEWW Herausnehmen

Page 15 - NMI-Funktionalität

3SetupOptionale InstallationsservicesDie HP Care Pack Services für einen reibungslosen Serverbetrieb werden von erfahrenen,zertifizierten Technikern d

Page 16 - Akku-Pack-LEDs

Erforderliche Luftzirkulation und MindestabständeUm den Zugang zum Server zu ermöglichen und um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen,müssen Sie

Page 17 - DEWW Akku-Pack-LEDs 11

ACHTUNG: So vermeiden Sie die Gefahr der Beschädigung von Geräten bei der Installation vonOptionen von Fremdherstellern:Durch die Verwendung von Zusat

Page 18 - GPU-Position

Stecker, die dem Standard IEC 60309 entsprechen, in Frage. Von der Verwendung handelsüblicherStromverteilerkabel für den Server wird abgeraten.Rack-Vo

Page 19 - Systemlüfter

Installieren des Servers im Chassis1. Schieben Sie das Systemfach wieder in das Gehäuse hinein.2. Drehen Sie den Fachgriff, um ihn zu verriegeln.3. Sc

Page 20 - 2Betrieb

Element Beschreibung6 NIC 1-Netzwerkanschluss/iLO 3 Sideband-Anschluss7 NIC 2-Netzwerkanschluss8 iLO 3 Netzwerkanschluss9 USB-Anschlüsse10 Vorderseiti

Page 21

Ein Betriebssystem kann auf dem Server mit zwei Verfahren installiert werden:● SmartStart gestützte Installation: Legen Sie die SmartStart CD in das C

Page 22 - Optimale Betriebsumgebung

4 Installation der HardwareoptionenIntroduction (Einführung)Wenn Sie mehr als eine Option installieren möchten, sollten Sie zunächst die Installations

Page 23 - Temperaturanforderungen

Inhaltsverzeichnis1 Beschreibung der Komponenten ...

Page 24 - Stromversorgungsanforderungen

5. Führen Sie die Laufwerkshalterung ein, und richten Sie die Stifte aus.6. Drehen Sie den Griff der Laufwerkshalterung nach unten.7. Installieren Sie

Page 25 - Rack-Vorsichtsmaßnahmen

4. Öffnen Sie den Sperrhebel des Prozessors und den Haltebügel des Prozessorsockels. NehmenSie die Abdeckung des Prozessorsockels nicht ab.HINWEIS: Ac

Page 26 - 20 Kapitel 3 Setup DEWW

6. Richten Sie die Installationsvorrichtung des Prozessors am Sockel aus, und setzen Sie denProzessor ein. DIE STIFTE AUF DER SYSTEMPLATINE SIND SEHR

Page 27

7. Drücken Sie die Laschen an der Installationsvorrichtung, um die Installationsvorrichtung vomProzessor zu lösen, und nehmen Sie sie dann ab.8. Schli

Page 28 - Registrieren des Servers

9. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Kühlkörpers.ACHTUNG: Die Schrauben des Kühlkörpers sind in abwechselnd festzuziehen bzw. zu lösen.Ziehen Sie

Page 29 - Laufwerksoptionen

12. Schließen Sie die Peripheriegeräte an den Server an.13. Schalten Sie den Server ein (siehe „Einschalten und Konfigurieren des Servers“ auf Seite 2

Page 30 - Prozessoroptionen

korrigiert, kann Advanced ECC sowohl Single-Bit- als auch Multi-Bit-Speicherfehler korrigieren,sofern sich die fehlerhaften Bits auf dem gleichen DRAM

Page 31

3. Nehmen Sie den Server aus dem Chassis (siehe „Herausnehmen des Servers aus demChassis“ auf Seite 14).4. Nehmen Sie den PCI-Riser-Käfig heraus.5. En

Page 32

7. Setzen Sie den PCI-Riser-Käfig ein.8. Schließen Sie alle erforderlichen internen Kabel an die Erweiterungskarte an. WeitereInformationen zu diesen

Page 33

5. Installieren Sie das Riser Board.6. Setzen Sie den PCI-Riser-Käfig ein.7. Installieren Sie den Server wieder im Chassis (siehe „Installieren des Se

Page 34

Laufwerksoptionen ... 23Rich

Page 35 - Speicherkonfigurationen

5 VerkabelungSAS- oder SATA-NetzverkabelungsoptionenServerspezifische Anweisungen zur Installation der SAS- oder SATA-Netzverkabelung finden Sie aufde

Page 36 - Optionale Erweiterungskarten

6 Konfiguration und DienstprogrammeKonfigurationsprogrammeSmartStart SoftwareSmartStart besteht aus mehreren Softwareprogrammen, die die Einrichtung e

Page 37

Configuration Replication Utility (Programm zur Replikation einer Konfiguration)Das SmartStart Scripting Toolkit enthält ein Dienstprogramm zur Vervie

Page 38 - PCIe Riser-Board-Option

Automatischer KonfigurationsvorgangDer automatische Konfigurationsvorgang wird automatisch ausgeführt, wenn Sie den Server zumersten Mal starten. Währ

Page 39

COM Anschluss des Servers. Am Server, der remote konfiguriert wird, sind weder Tastatur nochMaus erforderlich.Weitere Informationen über BIOS Serial C

Page 40 - 5 Verkabelung

Wenn Sie das Utility nicht verwenden, wird über ORCA eine Standardkonfiguration erstellt.Weitere Informationen von den von ORCA verwendeten Standardko

Page 41 - Konfigurationsprogramme

9. Drücken Sie die Esc-Taste, um RBSU zu beenden.10. Bestätigen Sie das Schließen von RBSU mit F10. Der Server wird automatisch neu gestartet.Manageme

Page 42 - HP ROM-Based Setup Utility

Weitere Informationen über die iLO 3 Funktionen (für die möglicherweise ein iLO Advanced Packoder eine iLO Advanced für BladeSystem Lizenz benötigt wi

Page 43 - BIOS Serial Console

USB-Unterstützung und -FunktionalitätUSB-UnterstützungHP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystemunabhängiges USB 2.0.Die Sta

Page 44 - Array Configuration Utility

Rufen Sie die HP Website (http://www.hp.com/servers/diags) auf, um weitere Informationen zuerhalten oder das Dienstprogramm herunterzuladen.HP Insight

Page 45

Externe USB-Funktionalität ... 42Diagnose-Tools ...

Page 46 - Managementprogramme

sichere Übermittlung von Hardware-Ereignisbenachrichtigungen an HP. HP leitet dann eine schnelleund akkurate Lösung des Problems basierend auf dem Ser

Page 47 - Erase Utility

Änderungskontrolle und proaktive BenachrichtigungHP bietet seinen Kunden an, sie 30 bis 60 Tage vor geplanten Hardware- und Softwareänderungenan komme

Page 48 - Diagnose-Tools

7 FehlerbeseitigungRessourcen für die FehlerbeseitigungIm HP ProLiant Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch befinden sich Verfahren zum Lösen geläufigerP

Page 49

Wichtige SicherheitshinweiseMachen Sie sich zunächst mit den Sicherheitshinweisen in den folgenden Abschnitten vertraut,bevor Sie eine Fehlerbeseitigu

Page 50 - ProLiant Support Packs

Diese Symbole auf Netzteilen oder Stromversorgungssystemen weisen darauf hin, dass das Gerätüber mehrere Stromquellen versorgt wird.VORSICHT! Um Verle

Page 51 - Care Pack

Vorbereiten des Servers auf die Diagnose1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Server in der richtigen Betriebsumgebung befindet, alsoeine ausreichen

Page 52 - 7 Fehlerbeseitigung

Prozessorsockel auf der Systemplatine nicht beschädigt werden. Für Server, die innerhalb desProzessorsockels Stifte aufweisen, gilt die Warnung DIE ST

Page 53 - Wichtige Sicherheitshinweise

ServicebenachrichtigungenGreifen Sie zum Anzeigen der aktuellen Servicebenachrichtigungen auf die HP Website(http://www.hp.com/go/bizsupport) zu. Wähl

Page 54 - Symptominformationen

beschritten werden sollte, wenn das Problem nicht serverspezifisch ist oder sich nicht in die anderenFlussdiagramme einordnen lässt.Folgende Flussdiag

Page 55

Flussdiagramm zur allgemeinen DiagnoseDas Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose stellt eine generische Herangehensweise andie Fehlerbeseitigung dar.

Page 56

Inhaltsdeklaration der RoHS-Materialien für die Türkei ... 69Inhaltsdeklaration der

Page 57 - Serverzustands-LEDs

Element Siehe3 „Dienstbenachrichtigungen“ (siehe„Servicebenachrichtigungen“ auf Seite 51)4 Die aktuelle Version einer bestimmten Server Blade- oderOpt

Page 58

DEWW Flussdiagramme zur Fehlerbeseitigung 55

Page 59

Flussdiagramm bei Server Blade-StartproblemenSymptome:●Der Server schaltet sich nicht ein.●Die Betriebsanzeige des Systems ist aus oder leuchtet gelb.

Page 60

Flussdiagramm bei POST-ProblemenSymptome:●Der Server führt den POST nicht vollständig durchHINWEIS: Wenn das System versucht, auf das Bootgerät zuzugr

Page 61

Element Siehe1 Flussdiagramm bei Systemstartproblemen des ServerBlade (siehe „Flussdiagramm bei Server Blade-Startproblemen“ auf Seite 56)2 „POST-Fehl

Page 62

Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-ProblemenSmartStart kann auf zwei Arten zur Diagnose von Betriebssystemstart-Problemen auf einem ServerBlade ein

Page 63

Symptome:● Der Server startet das installierte Betriebssystem nicht●Der Server startet nicht von SmartStartMögliche Ursachen:● Beschädigtes Betriebssy

Page 64

Element Siehe8◦„Probleme mit der Hardware“ im HP ProLiant ServerFehlerbeseitigungshandbuch auf der DocumentationCD oder „Ressourcen für die Fehlerbese

Page 65

HINWEIS: * Siehe „Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-Problemen“ (siehe„Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-Problemen“ auf Seite 59)62 Kapitel 7

Page 66

Flussdiagramm bei ServerfehleranzeigenSymptome:●Der Server wird gestartet, von Insight Management Agents wird jedoch ein Fehler gemeldet●Der Server st

Page 67

1 Beschreibung der KomponentenKomponenten auf der VorderseiteHINWEIS: Diese Abbildung veranschaulicht die linken und rechten Systemfächer.Element Besc

Page 68

Element Siehe5◦„Probleme mit der Hardware“ im HP ProLiant ServerFehlerbeseitigungshandbuch auf der DocumentationCD oder „Ressourcen für die Fehlerbese

Page 69

POST-Fehlermeldungen und SignaltöneDie vollständige Liste der Fehlermeldungen finden Sie im Abschnitt „POST-Fehlermeldungen“ imHP ProLiant Server Fehl

Page 70

VORSICHT! Um potenzielle Probleme zu vermeiden, lesen Sie STETS die Informationen überVorsichtsmaßnahmen in der Serverdokumentation, bevor Sie Systemk

Page 71 - HP Website (

8 SystembatterieWenn Datum und Zeit vom Server nicht mehr automatisch richtig angezeigt werden, müssen Siemöglicherweise die Batterie für die Echtzeit

Page 72

6. Nehmen Sie die Batterie heraus.HINWEIS: Beim Auswechseln der Systemplatinenbatterie wird das System-ROM auf seineStandardkonfiguration zurückgesetz

Page 73 - 8 Systembatterie

9 SicherheitsnormenSicherheit und Einhaltung behördlicher BestimmungenInformationen zur Sicherheit, zum Umweltschutz und zur Einhaltung behördlicher B

Page 74

10 Elektrostatische EntladungSchutz vor elektrostatischer EntladungBefolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einrichtung des Systems und beim Umgang

Page 75 - 9 Sicherheitsnormen

11 Technische DatenUmgebungsanforderungenAngaben WertTemperaturbereich*Bei Betrieb 10 °C bis 35 °CBei Versand -30 °C bis 50 °CFestplattenspeicher -30

Page 76 - 10 Elektrostatische Entladung

Angaben WertAusgangsparameter des NetzteilsDauernennleistung 750 W bei 100 VAC Eingangsspannung1200 W bei 200-240 VAC EingangsspannungDie Informatione

Page 77 - 11 Technische Daten

12 Support und andere RessourcenVor der Kontaktaufnahme mit HPBitte halten Sie die nachfolgend aufgeführten Informationen bereit, wenn Sie bei HP anru

Page 78

Element Beschreibung18 USB-Anschlüsse*Standardmäßig ist der HP NC543i 2-Port 4x QDR IB/10Gb-Adapter als Dual-Port 10 GigE-Gerät konfiguriert. Ist derI

Page 79 - Customer Self Repair

Servicepartner) bei der Diagnose feststellt, dass das Produkt mithilfe eines CSR-Teils repariertwerden kann, sendet Ihnen HP dieses Bauteil zum Austau

Page 80

13 Akronyme und AbkürzungenABENDAbnormal End (Außergewöhnliche Beendigung)ACUArray Configuration UtilityASRAutomatic Server Recovery (Automatische Ser

Page 81 - 13 Akronyme und Abkürzungen

Option ROM Configuration for ArraysPCIePeripheral Component Interconnect ExpressPCI-XPeripheral Component Interconnect ExtendedPDUPower Distribution U

Page 82

SLAPMSL Advanced Power ManagerSSDSolid-State DriveTMRAEmpfohlene Betriebstemperatur der UmgebungUDIMMUnregistered Dual In-line Memory ModuleUIDUnit Id

Page 83

14 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Um unsin unseren Bemühunge

Page 84 - 14 Feedback zur Dokumentation

IndexAAkku für Battery-Backed WriteCache (BBWC) 34Akku-Pack-LEDs 10Aktualisieren des System-ROM41Altiris Deployment Solution 39Änderungskontrolle 45An

Page 85

Flussdiagramm zumDiagnosebeginn 52Flussdiagramm zurallgemeinen Diagnose 53Flussdiagramm zumDiagnosebeginn 52Flussdiagramm zur allgemeinenDiagnose 53Fu

Page 86

ORCA (Option ROM Configurationfor Arrays) 38PPCI-Riser Board 32ProLiant Support Pack (PSP) 44ProzessorProzessoroptionen 24Systemplatinenkomponenten6PS

Page 87

SAS- oder SATA-Netzverkabelungsoptionen34Verkabelung 34Versandkarton, Inhalt 19VorbereitungsverfahrenBetrieb 14Vorbereiten des Servers auf dieDiagnose

Page 88

Element Beschreibung Status6 QSFP/InfiniBand Port-Verbindungs-LEDGrün – Physische VerbindungausgehandeltAus – Keine bestehende Verbindung7 NIC 2-Gesch

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire