• Unterstützt bei anderen installierten Speicherreplikationsprodukten als HP P6000, HP P9000
oder HP 3PAR eine Integration in die Remote-Failover-Funktionen. Diese
Speicherreplikationsprodukte werden in Matrix Recovery Management als benutzerdefinierter
Speicher bezeichnet.
• Beinhaltet Einstellungen für die Wiederherstellungsgruppen-Startreihenfolge, mit denen Sie
bestimmen können, welche Wiederherstellungsgruppen während eines Standort-Failovers
zuerst wiederhergestellt werden.
• Umfasst eine Kopierfunktion, womit sich leicht mehrere Speicher-Replikationsgruppen mit den
gleichen Konfigurationsparametern erstellen lassen.
Dieses HP Matrix Operating Environment 7.1 Recovery Management Benutzerhandbuch soll Ihnen
ein besseres Verständnis der Matrix Recovery Management-Konzepte und des Testens der
Konfiguration vermitteln. Die grafische Benutzeroberfläche (GUI), Online-Hilfe und QuickInfos von
Matrix Recovery Management bieten eine aufgabenorientierte Anleitung.
7
Commentaires sur ces manuels