Hp Smart Update Manager Manuel d'utilisateur Page 10

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 135
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 9
Description (Beschreibung)Element
Informationshervorhebung: In dieser Leiste werden Informationen hervorgehoben, über
die Sie möglicherweise im Zusammenhang mit dem ausgewählten Element verfügen bzw.
7
die Sie bearbeiten müssen. Klicken Sie, um das Fenster zu vergrößern, wenn es mehr
Informationen gibt.
Elementdetails: In diesem Bereich werden alle Einzelheiten zum ausgewählten Element
aufgeführt.
8
Aktionen: Hier sind die verfügbaren Aktionen aufgelistet.9
HINWEIS: Die Bildschirmoptionen variieren je nach angezeigtem Bildschirm.
Beschreibungen der Statussymbole
HP SUM verwendet zur Darstellung des aktuellen Status der Ressourcen und der Warnmeldungen
und zur Steuerung des Displays Symbole.
Tabelle 1 Statussymbole
Description (Beschreibung)Kleines SymbolGroßes Symbol
Critical (Kritisch)
Failed/Interrupted (Fehlgeschlagen/Unterbrochen)
Warning (Warnung)
OK
Successful (Erfolgreich)
Deaktiviert
Unknown (Unbekannt)
Ein rotierendes Symbol für In progress (Läuft) zeigt an, dass eine
Änderung angewendet oder eine Aufgabe ausgeführt wird.
Neue Begriffe zu HP SUM
Die folgende Terminologie hat sich bei HP SUM 6.x gegenüber HP SUM 5.x geändert:
Description (Beschreibung)HP SUM 6.xHP SUM 5.x
Eine Sammlung von Komponenten zur Verwendung bei der
Aktualisierung eines Knotens. Beispielsweise ein HP SPP oder
eine benutzerdefinierte Baseline.
BaselineRepository
Hardware, die Sie aktualisieren möchten.KnotenZiel
Der Vorgang, bei dem HP SUM den Knotentyp bestimmt.Scouting (Aufklärung)Discovery (Erkennung)
Der Vorgang, bei dem HP SUM die Inhalte eines Knotens oder
einer Baseline bestimmt.
BestandDiscovery (Erkennung)
Netzwerkverzeichnis für die Aktualisierung von Baselines.PositionN/A
Eine automatische oder einem Assistenten ähnliche Methode
zur Aktualisierung des lokalen Knotens.
Geführte AktualisierungN/A
10 Introduction (Einführung)
Vue de la page 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 134 135

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire