Hp StorageWorks D2D100 Backupsystem Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Stockage Hp StorageWorks D2D100 Backupsystem. HP StorageWorks D2D100 Backupsystem Benutzerhandbuch [ru] Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 132
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs

Résumé du contenu

Page 1 - Benutzerhandbuch

HP StorageWorksD2D Backup SystemBenutzerhandbuchTeilenummer: EH880-90952Dritte Ausgabe: Oktober 2007

Page 2

Tabellen1KonventioneninderDokumentation... 112AufbauderSeiteSummary... 653 Geräteparameter...

Page 3

3. Wählen Sie aus den Pulldown-Listen unter dieser Liste Folgendes aus:• Das HP D2D Backup System-Gerät (Autoloader oder Bandlaufwerk), das die Daten

Page 4

Anzeigen, Bearbeiten und Löschen vorhandener Zeitpläne• Suchen Sie den Zeitplan in der bildlauffähigen Liste, und klicken Sie auf Auswählen,umDetailsz

Page 5

Einige Benutzer können eventuell die Soft warekomprimierung über ihre Sicherungsanwendung aktivieren,um den verfügbaren Speicherplatz für die Sicherun

Page 6

10 Kopieren mit einem an den Hostangesc hlossenen BandlaufwerkIn diesem Kapitel:•„Anforderungen“aufSeite103•„Ver wendung eines an den Host angeschloss

Page 7

HP StorageWorks D2DBackup SystemLANSwitchServerPC ServerSichern von DatenKopieren von DatenBandlaufwerkSCSI-KarteAbbildung 39 Archivierung auf BandWei

Page 8 - Abbildungen

11 Wiederherstellung sprozess eIn diesem Kapitel:•„Wiederherstellungsszenarien“aufSeite105•„Wiederherstellung einzelner Dateien“aufSeite106•„Erneute V

Page 9

HINWEIS:Wenn Ihre Sicherungsanw endung One-Button Disaster Recovery unterstützt und Sie eine OBDR-Kassetteexportiert haben, können Sie OBDR von einem

Page 10 - Tabellen

5. Ändern Sie den Ziel-Autoloader, um den neuen Computernamen des wiederhergestellten H ostsanzuzeigen. Wählen Sie die Seite Devices in der Web-Manage

Page 11 - Zu diesem Handbuch

7. Für den ausgefallenen Host wurden bereits Zielgeräte auf dem HP D2D Backup System konfiguriert,sie werden daher in der Liste in der Registerkarte Ta

Page 12 - Produktgarantien

8. Führen Sie Ihre Datensicherungsanwendung aus. Das Autoloader-Gerät sollte auf dem HPD2D Backup System zu sehen sein. Impor tieren Sie die Medien in

Page 13 - HP Websites

Zu diesem HandbuchDieses Handbuch stellt Informationen zu folgenden Themen bereit:• Installation des HP StorageWorks D2D Backup Systems• Verwendungdes

Page 14

110Wiederherstellungsprozesse

Page 15 - 1 Vorbereitende Maßn ahmen

12 FehlerbeseitigungVer wenden Sie die Informationen in diesem Kapitel, um die Probleme zu beheben. AusführlichereInformationen zur Fehlerbehebung find

Page 16 - Terminologie

DHCP funktioniert nichtStellen Sie sicher, dass D H CP aktiviert ist. Sie können hierzu die Funktion Discovery verwenden. WennDHCP aktiviert ist, stel

Page 17 - Host 3Host 2 Host 4/5/6Host 1

• Prüfen Sie, ob das H P D2D Backup System mit einem aktiven Ethernet-Port verbunden ist und dieAktivitätslampen neben dem Netzwerk-Por t leuchten.• P

Page 18 - Import/Export und Kopie

12345678HP StorageWorks D2D Backup SystemAutoloader 1BandlaufwerkAutoloader 2&3 Autoloader 4&5LANHost 4/5/6Host 112345678Host 2 Host 312345678

Page 19 - Speicherkapazität

Trennen von HostsAlle Hosts, auf denen der Installationsassistent ausgeführt wurde, werden automatisch neu mit ihrenGeräten verbunden, wenn das HP D2D

Page 20 - Bandrotationsstrategien

befinden. Wenn möglich, verbinden Sie das HP Backup System direkt m it dem Host. Wenn diesfehlschlägt, kontaktieren Sie HP Support unter http://www.hp.

Page 21

Fehlerbeseitigung für Kassetten• Kassettengröße kann nicht geändert werden• Auf meinem Bandlauf werk ist kein Platz mehr• Mein physisches Bandlaufwerk

Page 22 - Vorbereitende Maßnahmen

Rufen Sie den HP Suppor t an, wenn Sie das Problem nicht lösen können.Kassettenkopie oder -export schlägt fehlÜberprüfen Sie das Medium. Ist die Kasse

Page 23 - D2D Backup Sys tems

13 Festplat tenaustauschIn diesem Kapitel:•„Austauschbare T eile“ auf Seite 119•„Woher weiß ich, dass eine Festplatte ausgefallen ist?“aufSeite119• „H

Page 24 - Optionaler Bandanschluss

VORSICHT!Weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anleitungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.ACHTUNG:Weist darauf hin, dass die Nichtbe

Page 25

Auf der Seite RAID & Festplatten finden Sie weitere Informationen.Das Festplattenstatus-Symbol im Abschnitt Physische Datenträger informiert über e

Page 26 - Direkter Ansch

die ausgefallenen Festplatten zu identifizieren. Sie können die Festplatten ersetzen, das RAID-Array neuerstellen und das HP D2D Backup System als neue

Page 27 - Internet Explorer 6.X

2. Die Informationen im Abschnitt Physische D atenträger geben an, welche Festplatte ausgefallen ist.Die Seriennummer ist der einzige eindeutige I d e

Page 28

Abb ildung 41 Entfernen der Zugri ffsabdeckung6. Drücken Sie eine der beiden unteren Laschen (1) seitlich an der Blende ein, damit diese aus demGehäus

Page 29 - Bandlauf werks (optional)

8. Das Diagramm auf der Abdeckung des HP D2D Backup Systems zeigt, wie die Festplatten verkabeltsind.a. Prüfen Sie, ob die Festplatte, die als We b-Ma

Page 30 - Übersicht über d

Abbildung 45 En tfernen Sie di e Festpla t te10. Ersetzen Sie die ausgefallene Festplatte mit der neuen Festplatte.Setzen Sie die vier Laufwerkschraub

Page 31 - Installation des HBA

Abbildung 47 Bringen Sie die Lauf werksabdeckung wieder an12. Setzen Sie die beiden H aken an der rechten Seite der Blende in den rechteckigen Öffnung

Page 32

Abbildung 49 Austausch d er Zugriffsabd ec kung14. Schließen Sie das Netzwerkkabel und das Stromkabel wieder an.15. Schalten Sie das Gerät wieder ein.

Page 33 - Installation ei

HINWEIS:Wenn mehrere Festplatten ausfallen, wird vom RAID-Status weiterhin ein Fehler angezeigt,aber Sie erhalten die Möglichkeit, das RAID-Array zu i

Page 34

In dexAabbrechenBandlaufwerksauftrag,98AdminAdministration, Seite,81Firmware, Seite,82Herunterfahren, Seite,80Support, Seite,83Administration, Seite,8

Page 35

Registrieren des BandlaufwerksNach dem Einbauen und Testen Ihres HP D2D Backup Systems sollten Sie sich einen MomentZeit für die Registrierung des Pro

Page 36

Erkennung,45Beacon-Modus,46Fehlerbehebung,112Installationsassistent,41erstellenGerät,66Kassette,70Zeitplan,99ESD-Vorsichtsmaßnahmen,121ExportDefinition

Page 37

KKabel10/100 Base-T-N etzwerk,111Fehlerbehebung,111KassetteÄnderung d er Größe nicht möglich,117Export,93Export, Import,88,90im Bandlaufwerk ,91Import

Page 38

SpeicherkapazitätDefinition,19Zuweisung von Speicher,19Speicherung, bandübergreifend,91Start-LEDs,53StatusInformationen,64iSCSI, Seite,78Protokoll, Sei

Page 40 - Installationsassistent

1 Vorbereitende Maßn ahmenIn diesem Kapitel:• „Übersicht“aufSeite15• „Optionaler Bandanschluss“aufSeite15•„Software- und Hardwareanforderungen“aufSeit

Page 41

Abbildung 1. Externe Bandlaufwerke können halbe und volle Bauhöhe aufweisen. Sowohl SAS- als auchSCSI-Bandlaufwerke werden unterstützt und erfordern d

Page 42

enthält. Sowohl die Verteilung auf mehrere Bänder als auch, was no ch wichtiger ist, flexibleBand-Rotationsstrategien sind möglich.HostsJedes emulierte

Page 43

HP StorageWorks D2D Backup SystemLANHos 4Host 3Host 2Host 1123456781234567812345678Host 6Autoloader 2 Autoloader 3 Autoloader 4 Autoloader 5 Autoloade

Page 44

Physische BandlaufwerkeEin physisches Ba ndlauf werk ist ein Bandlaufwerk, das an das HP D2D Backup System oder denHostcomputer angeschlossen ist, sod

Page 45 - 5 Erweiterte Installation

Rechtlic he Hinweise© Copyright 2006–2008-NaN Hewlett-Packard Development Company, L.P.Vertrauliche Computersoftware. Der Besitz, die Nutzung oder das

Page 46 - Beacon-Modus

• Die Anzahl der Geräte, d ie Sie erstellt haben. Es können bis zu sechs Tape Autoloader mitjeweils 24 Einschüben erstellt werden. Sie können daher ni

Page 47 - Microsoft iSCSI-Initiator

kann. Wenn Ihr Unternehmen noch über keine Bandrotationsstrategie verfügt, erhalten Sie in„Backupszenarien m it dem HP D2D Backup System“aufSeite55Bei

Page 48 - Der ISCSI-Init

22Vorbereitende Maßnahmen

Page 49 - Registerkarte Targets

2 Anschluss und Einba u des HPD2D Backup Sys temsIn diesem Kapitel:•„Anschluss der Hardwar e“aufSeite23• „Unterstützte Netzwerkkonfigurationen“aufSeite

Page 50 - Erweiterte Installation

DHCP und statische IP-AdressierungDHCP-Netzwerkadressierung ist standardmäßig aktiviert, d. h. eine IP-Adresse und andereNetzwerkeinstellungen werden

Page 51 - Manuelle Treiberinstallation

HP StorageWorks D2DBackup SystemLANSwitchServerPC ServerMitgeliefertes KabelAbbildung 7 Verbin dung mit einem Busi ness Server im HauptnetzwerkIn eini

Page 52 - Medienwechsler-Treiber

Direkter Anschluss an einen Backup-Server in Ihrem HauptnetzwerkIn dieser Konfiguration wird ein spezifischer Ser ver im Netzwerk als Backup-Server verw

Page 53 - Informationen über LEDs

Linux-Benutzer sollten die n euesten Patches für ihr Betriebssystem herunterladen und sich zuKonfigurationsanleitungen im “Linux-Konfig urationshandbuch

Page 54

28Anschluss und Einbau des HP D2D Backup Systems

Page 55 - D2D Backu p System

3AnschlusseinesphysischenBandlauf werks (optional)In diesem Kapitel:•„Hardwareanforderungen“aufSeite29•„Übersicht über die Bandlaufwerksinstalltion“au

Page 56 - Sicherun

InhaltZu diesem H andbuch . . ... 11Zielgruppe ... 11WeiterführendeDokumente...

Page 57 - Insgesamt

Übersicht über die BandlaufwerksinstalltionVor dem Anschluss eines internen od er externen Bandlaufwerks müssen Sie ein HBA installieren. Alleerforder

Page 58 - Desktop-PC

Abbildung 12 Abnehmen der FrontblendeInstallation des HBAACHTUNG:Statische Elektrizität kann die elektronischen Komponenten des Computers beschädigen.

Page 59 - Zusammenfassung

Abbildung 14Entfernen der Abdeckung des oberen ErweiterungssteckplatzesWICHTIG:Möglicherweise müssen Sie die Abdeckung des Steckplatzes vorübergehend

Page 60 - Hochleis

Installation eines internen BandlaufwerksLesen Sie sich diesen Abschnitt sorgfältig durch, wenn Sie ein internes Bandlaufwerkinstallieren. Information

Page 61 - Rotationsstrategie

Abbildung 18 Auswählen der ric htig en S c hrau ben3. Bringen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben am B andlauf werk wie dargestellt an (1).Abbildun

Page 62 - Autoloader

Abbildung 20 Installa tion des intern en Ba ndlaufwerks (Beis piel zeigt einSCSI-Bandlaufwerk)5. Schieben Sie das Bandlaufwerk vollständig in den Lauf

Page 63 - Web-Management-Sc hnittstelle

Abbildung 22 Austausch der Blende3. Legen Sie die Zugriffsabdeckung mit beiden Händen flach auf dem Gehäuse so auf (1), dass dieRückseite der Zugriffsa

Page 64 - Zusammenfassung (Startseite)

Abbildung 24 Ansc hluss d er Kabel (SCSI-B a ndla ufwerk)D2D Backup System37

Page 65 - Geräte (Konfiguration)

38Anschluss eines physischen Bandlaufwerks (optional)

Page 66 - Erstellung eines neuen Geräts

4 InstallationsassistentDieses Kapitel richtet sich an Benutzer, die die Installation auf einem Windows Host ausführen.Wenn Sie die Installation auf e

Page 67

InstallationdesHBA ... 31InstallationeinesinternenBandlaufwerks ... 33AnbringenderZugriffsabd

Page 68 - Kassetten (Konfiguration)

1. LEDs2. EinschaltknopfAbbildung 25 Einsc halten d es HP D2D Backup SystemsAusführung des InstallationsassistentenDas HP D 2D Backup System kann verw

Page 69 - Leere Einschübe

• Erkennung: Diese wird es Ihnen ermöglichen, das HP D2D Backup System im Netzwerkaufzufinden und Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Wenn Sie mehre

Page 70 - Erstellen einer Kassette

TIPP:Wenn mehrere HP D2D Backup Systeme gleichzeitig konfiguriert werden, kann es eventuellnützlich sein, ein D2D-Ger ät physisch zu identifizieren. Ver

Page 71 - Netzwerk (Konfiguration)

Abbildung 26 Erstellen des Sicherungsg eräts3. Der Installationsassistent erstellt auf dem Desktop des Hosts einen Link mit derWeb-Management-Schnitts

Page 72 - Netzwerkkonfiguration

44Installationsassistent

Page 73

5 Erweiterte InstallationEs empfiehlt sich, den Installationsassistenten für die Installation des HP D2D Backup Systems zuverwenden, aber die Installat

Page 74

Beacon-ModusDas HP D 2D Backup System unterstützt eine Beacon-LED-Folge, die einen Benutzer dabei unterstütztfestzustellen, welches Gerät konfiguriert

Page 75

Microsoft iSCSI-InitiatoriSCSI ist ein Protokoll für das Senden von SCSI-Befehlen via Ethernet. Es definiert, wie SCSI-Paketein Ethernetpakete übersetz

Page 76

3. Laden Sie den iSCSI-Initiator herunter und installieren Sie ihn auf dem Host, wobei Sie sämtlicheStandardeinstellungen übernehmen.Der ISCSI-Initiat

Page 77 - Festplattenverwendung

HINWEIS:Wenn Sie die Web-M anagement-Schnittstelle verwenden, um ein zusätzliches Gerät für Ihren Host zuerstellen, müssen Sie den iSCSI-Initiator Nam

Page 78 - Physische Daten

LöscheneinesGeräts... 68Kassetten (Konfiguration) ... 68LeereEinschübe...

Page 79 - Protokoll (Status)

Wirempfehlen,dassSieauchdieOptionAutomatically restore th is connection when the system bootsim Dialogfeld Log On aktivieren.Registerkarte Persistent

Page 80 - Herunterfahren (Admin)

des Geräts o hne N eustart zu trennen, wechseln Sie z urück in die Registerkarte Targets, wählen dasGerät, klicken auf Details und melden sich ab.Regi

Page 81 - Administration (Admin)

HP LTO-BandlaufwerkstreiberDer HP LTO-Bandtreiber muss installiert werden, damit Ihr System die Ultrium-Geräte erkennt, die vom HPD2D Backup System er

Page 82 - Firmware (Admin)

6LEDsIn diesem Kapitel:•„Informationen ü ber LEDs“aufSeite53•„Beacon-Modus“aufSeite54Informationen über LEDsAbbildung 28 LEDs1Festplattenaktivität Grü

Page 83 - Support (Ad min)

Beacon-ModusDas HP D2D Backup System unterstützt auch eine Beacon-LED-Sequenz, die den Benutzer dabei unterstütztfestzustellen, welches Gerät konfiguri

Page 84

7BackupszenarienmitdemHPD2D Backu p SystemDas H P D2D Backup System kombiniert alle traditionellen Vorteile der B a ndtechnologie wie z.B.Unterstützun

Page 85 - 9 Export, Import und Kopie

LANHostMo.Di.Mi.Do.Wo. 1Wo. 2Wo. 3Wo. 4HP StorageWorks D2D Backup SystemBandlaufwerkAbbildung 29 E infache Sich er ung von einem EinzelhostDieses Szen

Page 86 - Archivierungsmethoden

Anzahl der FächerAuf dem HP D2D Backup Systemerforderlicher FestplattenplatzAnforderungenandieexterneLagerung4x1wöchentlicheKomplettsicherungen4x1tägl

Page 87

HP StorageWorks D2D Backup System: 1,5 TBLANDesktop-PC250 GBDateiserver60 GBInsgesamt242 GBInsgesamt150 GBMo.Di.Mi.Do.Wo. 1Wo. 2Wo. 3Wo. 4M. 5M. 6M. 7

Page 88 - Kassettenexport

HP StorageWorks D2D Backup System: 1,5 TBLANDatenbankserver10 GBDesktop-PC250 GBDateiserver60 GBInsgesamt242 GBUngefähr verwendeteKapazität = 682 GBMo

Page 89

10 Kopieren mit einem an den Host angeschlossenen Bandlaufwerk . . . 103Anforderungen ... 103UnterstützteBandlaufwe

Page 90 - Kassettenimport

Host 4/5/6HP StorageWorks D2D Backup System: 1,5 TBLANDatenbankserver10 GBDesktop-PC250 GBDateiserver80 GBInsgesamt242 GBMo.Di.Mi.Do.Wo. 1Wo. 2Wo. 3Wo

Page 91 - Bandübergreife

Zusätzliche Sicherung auf BandlaufwerkDerOrdner‘IMPORTANT’ beginnt bei 10 GB und verfügt über vier inkrementelle S icherungen auf einerE inzelkassette

Page 92

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, wie unter „Archivierungsmethoden“ auf Seite 86 im Detailbeschrieben. Beispiele zur Verwendung dieser Funktio

Page 93

8DieWeb-Management-Sc hnittstelleIn diesem Kapitel:•„Web-Management-Schnittstelle“aufSeite63•„Ausführung d er Web-Management-Schnittstelle“aufSeite63•

Page 94

Bei beiden wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Das Kennwort kann anschließend überdie Menüoption Administration geändert werden (siehe„

Page 95

Tabelle 2 Aufbau der Seite Summ ary1Navigationsleiste Wählen Sie die entsprechende Option aus der Seitenleiste aus.2Hilfe u nd AbmeldungDie Option Hil

Page 96

HINWEIS:Wenn ein Gerät als nicht verbunden angezeigt wird, zeigt dies an, dass der iSCSI-Initiator am Host nichtangemeldet ist . We itere Informatione

Page 97 - Status (Bandanschluss)

2. Geben Sie die entsprechenden Details ein, und klicken Sie auf Erstellen. Sie könnenden iSCSI -Initiatornamen finden, indem Sie den iSCSI-Initiator a

Page 98 - Wenn ein Fehler auftritt

Löschen eines GerätsKlicken Sie auf Auswählen, um die Details für das erforderliche G erät anzuzeigen, und klicken Sieanschließend auf Lösche n , um d

Page 99 - Zeitplan (Bandanschluss)

Tabelle 4 Kasset tenparameterPositionDieSpaltePositionidentifiziert jedes Element des Autoloaders, das eine Kassetteaufnehmen kann. Es gibt drei Elemen

Page 100

Index ... 129D2D Backup System7

Page 101 - Komprimierung

Sobald ein M ail-Einschub oder ein nummerierter Einschub leer ist, steht die Schaltfläche Erstellen zumErstellen einer neuen, leeren Kassette zur Verfü

Page 102

• Wenn Sie dieSchaltfläche Erstellen bei einem leeren Einschub verwenden, muss dieSicherungsanwendung den Bestand des Einschubs er fassen (diesen zur D

Page 103 - Anforderungen

NetzwerkkonfigurationDie Details in diesem Bereich entsprechen den IP-Einstellungen, die während der Installation festgelegtwurden. Das HP D2D Backup S

Page 104 - SCSI-Karte

Tabelle 5 NetzwerkparameterNetzwerkname:Dies ist der Name des HP D2D Backup Systems. Sie können den Ne tzwerknamenanstelle der IP-Adresse verw enden ,

Page 105 - Wiederherstellungsszenarien

• Klicken Sie auf Beacon einschalten, u m den Beac on-Modus zu aktivieren.• Wenn Sie den Beacon-Modus über die Seite Netzwerk nicht abschalten, leucht

Page 106 - Wiederherstellungsprozesse

Tabelle 6 E-Mail-ParameterSMTP Server:Dies ist die IP-Adres s e des E-Mail-Servers.Benutzername undKennwort:Einige E -Ma il-Server erfordern eine Auth

Page 107

6. Das HP D2 D Backup System kann mi t einer d er folgenden Einstellungen verwendet werden:• Anonymous Authentication (jeder Benutzer kann sich anmeld

Page 108

RAID-StatusIm normalen Betrieb wird grün, OK angezeigt.Wenn mehr als eine Festplatte ausfällt, wird ein Wa rnsymbol angezeigt.FestplattenverwendungDie

Page 109 - System wieder her

Physische DatenträgerIn diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über die physischen Festplatten. Wenn Sie eine Festplatteersetzen müssen, ist es s

Page 110

Protokoll (Status)Diese Seite zeigt eine Liste wichtiger Systemereignisse mit Zeit- u nd Datumsstempel an. Die neuestenInformationenwerdenobeninderLis

Page 111 - 12 Fehlerbeseitigung

Abbildungen1Front-undRückansichtdesHPD2DBackupSystems ... 152GerätekonfigurationmiteinemHost... 173Gerätekonfiguratio

Page 112 - DHCP funktioniert nicht

Seiten BandanschlussDiese Seiten ermöglichen Ihnen das Verwalten von Kopien, Exporten un d Importen zwischen dem HPD2D Backup System und einem angesch

Page 113

VORSICHT!Vor dem Herunterfahren sollten Sie stets si cherstellen, dass keine Sicherungs- oderWiederherstellungsaufträge laufen und keine zuk ünftigen

Page 114 - Manuelle Installation

1. Achten Sie darauf, dass niemand das HP D2D Backup System benutzt, bevor Sie versuchen, eszurückzusetzen.2. Drücken Sie in schneller Folge drei Mal

Page 115 - Fehlerbeseitigung für Geräte

5. Klicken Sie auf Upload, um die Firmware zu aktualisieren. Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt,während die Aktualisierung stattfindet. D as System

Page 116 - Fehlerbeseitigung

84Die Web-Management-Schnittstelle

Page 117 - Fehlerbeseitig

9 Export, Import und Kopiemit einem an geschlos sen enBandlaufwerkWenn die Sicherungsstrategie Ihres Unternehmen auch die Möglichkeit vorsieht, gesich

Page 118 - Fehlerbehe

HINWEIS:Auf an das HP D2D Backup System angeschlossene physische Bandlaufwerke kann nur über das HPD2D Backup System und d ie Seiten B andanschluss zu

Page 119 - 13 Festplat tenaustausch

Schritt 2Verwenden Sie die HP D2D Web Management-Oberfläche, um eine Kopie auf das Bandlaufwerk auszuführen.Physisches BandlaufwerkKassetteSchritt 1Ve

Page 120 - Festplattenaustausch

• Das gesamte HP D2D Backup System oder ein vollständiger Autoloader auf dem H P D2D wurdeversehentlich von der Web-Management-Schnittstelle gelösc ht

Page 121 - Austausch der Festplatten

PhysischesBandlaufwerk12345678AutoloaderHP StorageWorks D2D Backup System1345678AutoloaderHP StorageWorks D2D Backup SystemMail-EinschubKassette2Einsc

Page 122

28 LEDs ... 5329EinfacheSicherungvoneinemEinzelhost... 5630HP D2D Backup System nach Konfiguration

Page 123

Zeitpunkte für die Wiederherstellung von einer exportierten KassetteDie Wiederherstellung von einer "exportierten" Kassette ist wahrscheinli

Page 124 - Hauptplatine

Bandübergreifende SpeicherungDie bandübergreifende Speicherung auf vielen physischen Kassetten von einer einzigen physischenKassette im HP D2D Backup

Page 125

HINWEIS:Wenn ein angeschlossenes Bandlaufwerk nicht erkannt wird, finden Sie unter„Fehlerbehebung bei angeschlossenen Bandlaufwerken“ auf Seite 117 wei

Page 126

2. Wählen Sie das angeschlossene Band laufwerk aus dem Pulldown-Menü aus. Wählen Sie außerdemdie erforderliche Prüf-/Vergleichsoption aus, und bestimm

Page 127

1. Ver wenden Sie die Sicherungsanwendung des Hosts, um die Kassette in den Mail-Einschubzu verschieben. Bei dieser Aktion wird die Kassette aus dem n

Page 128

HINWEIS:Mit Vollständige Überprüfung werden die Daten nach dem Kopiervorgang zurückgelesenund byteweise mit den ursprünglichen Daten verglichen. Mit S

Page 129

HINWEIS:Es kann jeweils nur ein Kopier-, Export- oder Importauftrag zugleich ausgeführt werden, unabhängig von derAnzahl der an das HP D2D Backup Syst

Page 130

HINWEIS:Mit Vollständige Überprüfung werden die Daten nach dem Kopiervorgang zurückgelesen u ndbyteweise mit den ursprünglichen Daten verglichen. Mit

Page 131

Wenn aktuell ein Auftrag ausgeführt wird, werden der Strichcode der Kassette, Details zumZielbandlaufwerk und die entsprechenden Statusanzeigen angeze

Page 132

Verfüg ung steht, oder wenn ein Überprüfungsfehler auftritt. Fehler können auch auftreten, wenn d ieSicherungsanwendung auf die Kassette zugreift, die

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire