Hp ProLiant SL335s G7 Server Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Matériel informatique Hp ProLiant SL335s G7 Server. HP ProLiant SL335s G7 Server Benutzerhandbuch [en] [ru] [it] Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 87
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
HP ProLiant SL335s G7 Server
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Dokument wendet sich an Personen,
die für die Installation, Verwaltung und
Fehlerbeseitigung von Servern und
Speichersystemen zuständig sind. HP setzt
voraus, dass Sie über die erforderliche
Ausbildung für Wartungsarbeiten an
Computersystemen verfügen und sich der
Risiken bewusst sind, die beim Betrieb von
Geräten mit gefährlichen Spannungen
auftreten können.
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 86 87

Résumé du contenu

Page 1 - Benutzerhandbuch

HP ProLiant SL335s G7 ServerBenutzerhandbuchÜbersichtDieses Dokument wendet sich an Personen,die für die Installation, Verwaltung undFehlerbeseitigung

Page 2

LEDs und Tasten auf der RückseiteElement Beschreibung Status1 Netz-LED für Lüfter 8 Aus – NormalGelb – Lüfter ist ausgefallen2 Netz-LED für Lüfter 7 A

Page 3 - Inhaltsverzeichnis

Element Beschreibung Status10 Netz-LED von Netzteil 3 Grün – NormalAus – Kein NetzstromGelb – Netzteil ist ausgefallen.11 Netz-LED von Netzteil 4 Grün

Page 4

Element Beschreibung10 SATA-Anschluss 611 SATA-Anschluss 512 SATA-Anschluss 413 Systembatterie14 Interner USB-Anschluss15 SATA-Anschluss 316 Diagnose-

Page 5

Systemplatinen-SchalterSystemwartungsschalterPosition Standardeinstellung FunktionS1 Aus Aus – iLO 3-Sicherheit ist aktiviert.Ein – iLO 3-Sicherheit i

Page 6

Position Position FunktionS7 S8 Diagnose-LEDsAus Aus Port 85Aus Ein Port 84Ein Aus iLO 3NMI-FunktionalitätEin NMI-Absturzabbild erstellt ein Absturzab

Page 7

Element Beschreibung2 SAS/SATA-Laufwerk 23 SAS/SATA-Laufwerk 34 SAS/SATA-Laufwerk 4HINWEIS: In den Abbildungen in diesem Handbuch werden LFF-Festplatt

Page 8

Element Color (Farbe) Beschreibung3 Gelb LED für den Akkuzustand. WeitereInformationen zur Interpretation derLeuchtmuster dieser LED finden Siein der

Page 9 - Komponenten auf der Rückseite

LED3-Muster LED4-Muster BedeutungBlinkt (1 Hz) Blinkt (1 Hz) Ein Leuchtmuster, bei dem die grüneund die gelbe LED abwechselndblinken, weist darauf hin

Page 10

2BetriebHerunterfahren des ServersVORSICHT! Um Verletzungen, elektrische Schläge oder eine Beschädigung des Geräts zuvermeiden, müssen Sie das Netzkab

Page 11 - Systemplatinenkomponenten

5. Nehmen Sie den Server aus dem Chassis.6. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um den rechten Server aus dem Chassis zu nehmen.DEWW Herausnehmen

Page 12 - DIMM-Steckplätze

© Copyright 2011, 2013 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Inhaltliche Änderungen dieses Dokumentsbehalten wir uns ohne Ankündigung vor.Die Garant

Page 13 - Systemplatinen-Schalter

3SetupOptionale InstallationsservicesDie HP Care Pack Services für einen reibungslosen Serverbetrieb werden von erfahrenen,zertifizierten Technikern d

Page 14 - NMI-Funktionalität

Optimale BetriebsumgebungWählen Sie für die Installation des Servers in einem Rack einen Aufstellungsort aus, der den indiesem Abschnitt beschriebenen

Page 15 - Akku-Pack-LEDs

TemperaturanforderungenZur Gewährleistung eines gefahrlosen und zuverlässigen Betriebs der Geräte sollte das System ineiner gut belüfteten, klimatisie

Page 16

müssen sämtliche bei der Installation verwendeten Verteiler einschließlich Verzweigungsleitungen,Steckdosen usw. eine normgerechte oder zertifizierte

Page 17 - Systemlüfter

Installieren der HardwareoptionenInstallieren Sie alle Hardwareoptionen, bevor Sie den Server initialisieren. Informationen zurInstallation von Option

Page 18 - 2Betrieb

Element Beschreibung4 iLO 3 Netzwerkanschluss5 NIC 1-Anschluss6 NIC 2-Anschluss7 PID-Etikett8 Server-Verriegelung9Server-GriffVORSICHT! Um die Gefahr

Page 19

Drücken Sie die Taste F9, wenn Sie während des Startvorgangs aufgefordert werden, um RBSUaufzurufen („HP ROM-Based Setup Utility“ auf Seite 35), und ä

Page 20

4 Installation der HardwareoptionenIntroduction (Einführung)Wenn Sie mehr als eine Option installieren möchten, sollten Sie zunächst die Installations

Page 21 - Optimale Betriebsumgebung

4. Lösen Sie die Verriegelungen der Laufwerkshalterung.5. Drehen Sie den Griff der Laufwerkshalterung nach oben.6. Führen Sie die Laufwerkshalterung e

Page 22 - Stromversorgungsanforderungen

9. Schließen Sie die Verriegelungen der Laufwerkshalterung.10. Installieren Sie den Server wieder im Chassis (siehe „Installieren des Servers im Chass

Page 23 - Rack-Vorsichtsmaßnahmen

Inhaltsverzeichnis1 Beschreibung der Komponenten ...

Page 24 - 3 USB 2.0-Anschlüsse

4. Öffnen Sie die Verriegelung und den Haltebügel des Prozessorsockels.HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Prozessor in der Installationsvorrichtung

Page 25

6. Richten Sie die Installationsvorrichtung des Prozessors am Sockel aus, und setzen Sie denProzessor ein.7. Drücken Sie fest nach unten, bis ein Klic

Page 26 - Registrieren des Servers

8. Schließen Sie die Verriegelung und den Haltebügel des Prozessorsockels.9. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Kühlkörpers.ACHTUNG: Die Schrauben

Page 27 - Laufwerksoptionen

c. Ziehen Sie die erste Schrauben vollständig fest.11. Installieren Sie den Server wieder im Chassis (siehe „Installieren des Servers im Chassis“auf S

Page 28 - Entfernen eines Laufwerks

Beachten Sie beim Installieren von DIMMs im Server die folgenden Richtlinien:● DIMMs müssen paarweise installiert werden, wobei die in der Tabelle („B

Page 29 - Prozessoroptionen

Installieren eines DIMMACHTUNG: Für eine angemessene Kühlung darf der Server nicht ohne installierteZugangsabdeckung, Luftleitbleche, Erweiterungsstec

Page 30

6. Installieren Sie den Server wieder im Chassis (siehe „Installieren des Servers im Chassis“auf Seite 18).7. Schalten Sie den Server ein (siehe „Eins

Page 31 - DEWW Prozessoroptionen 25

Halten Sie sich an die folgenden Anweisungen, um ein TPM auf einem unterstützten Server zuinstallieren und zu aktivieren. Dieses Verfahren besteht aus

Page 32

4. Entfernen Sie die Zugangsabdeckung.ACHTUNG: Bei dem Versuch, ein installiertes TPM aus der Systemplatine zu entfernen, brichtdie TPM-Sicherheitsnie

Page 33 - Speicherkonfigurationen

Wiederherstellung auf. Wiederherstellungsschlüssel bzw. -kennwort sind zum Aufruf desWiederherstellungsmodus erforderlich, nachdem BitLocker™ eine mög

Page 34 - Bestückungsreihenfolge

Richtlinien für Festplattenlaufwerke ... 21Installieren eines Festplat

Page 35 - Installieren eines DIMM

5 Konfiguration und DienstprogrammeKonfigurationsprogrammeSmartStart SoftwareSmartStart besteht aus mehreren Softwareprogrammen, die die Einrichtung e

Page 36 - Optionale Erweiterungskarten

Configuration Replication Utility (Programm zur Replikation einer Konfiguration)Das SmartStart Scripting Toolkit enthält ein Dienstprogramm zur Vervie

Page 37

Automatischer KonfigurationsvorgangDer automatische Konfigurationsvorgang wird automatisch ausgeführt, wenn Sie den Server zumersten Mal starten. Währ

Page 38

COMAnschluss des Servers. Am Server, der remote konfiguriert wird, sind weder Tastatur nochMaus erforderlich.Weitere Informationen über BIOS Serial Co

Page 39

Wenn Sie das Utility nicht verwenden, wird über ORCA eine Standardkonfiguration erstellt.Weitere Informationen von den von ORCA verwendeten Standardko

Page 40 - Konfigurationsprogramme

9. Drücken Sie die Esc-Taste, um RBSU zu beenden.10. Bestätigen Sie das Schließen von RBSU mit F10. Der Server wird automatisch neu gestartet.Manageme

Page 41 - Verwenden von RBSU

Erase UtilityACHTUNG: Führen Sie eine Sicherung durch, bevor Sie das System Erase Utility ausführen.Dieses Dienstprogramm setzt das System auf die urs

Page 42 - BIOS Serial Console

Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von SLAPM finden Sie im HP ProLiant SLAdvanced Power Manager Benutzerhandbuch (http://h20000.www2.h

Page 43 - Array Configuration Utility

Interne USB-FunktionalitätEs ist ein interner USB-Anschluss verfügbar, der nur für die Verwendung von USB-Laufwerks-Sticksbestimmt ist. Diese Lösung e

Page 44

HINWEIS: Die aktuelle SmartStart Version liefert die Speicher-Ersatzteilnummern für den Server.Die aktuelle Version können Sie von der HP Website (htt

Page 45 - Managementprogramme

Sicherheitsvorteile ... 41USB-Unterstützung und -Funktionali

Page 46 - HP Systems Insight Manager

HP Supportvertrag. Die Software ist in HP Systems Insight Manager integriert. Es wird eindedizierter Server empfohlen, um sowohl HP Systems Insight Ma

Page 47 - Management Agents

System Online ROM Flash Component UtilityDas Online ROM Flash Component Utility ermöglicht es Systemadministratoren, System- oderController-ROM-Images

Page 48 - Diagnose-Tools

6 FehlerbeseitigungRessourcen für die FehlerbeseitigungIm HP ProLiant Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch befinden sich Verfahren zum Lösen geläufigerP

Page 49 - Array Diagnostic Utility

Wichtige SicherheitshinweiseBevor Sie Arbeiten an diesem Produkt durchführen, lesen Sie bitte das mit dem Server gelieferteDokument Wichtige Sicherhei

Page 50 - ProLiant Support Packs

Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenVORSICHT! Nur von HP geschulte und autorisierte Techniker sollten mit der Reparatur dieserGeräte betraut werden. Di

Page 51 - Care Pack

●Haben Sie kürzlich Hardware oder Software hinzugefügt oder entfernt? Wenn ja, haben Sie ggf.die entsprechenden Einstellungen im Setup Utility des Ser

Page 52 - 6 Fehlerbeseitigung

Lockere VerbindungenMaßnahme:●Überprüfen Sie, ob alle Netzstecker fest sitzen.●Achten Sie darauf, dass alle Kabel ordnungsgemäß ausgerichtet und alle

Page 53 - Symbole an den Geräten

●Flussdiagramm bei POST-Problemen (siehe „Flussdiagramm bei POST-Problemen“auf Seite 57)●Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-Problemen (siehe „Fluss

Page 54 - Symptominformationen

Flussdiagramm zur allgemeinen DiagnoseDas Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose stellt eine generische Herangehensweise andie Fehlerbeseitigung dar.

Page 55

Element Siehe3 „Dienstbenachrichtigungen“ (siehe„Servicebenachrichtigungen“ auf Seite 50)4 Die aktuelle Version einer bestimmten Server- oderOptionsfi

Page 56 - Servicebenachrichtigungen

8 Zulassungshinweise ...

Page 57

54 Kapitel 6 Fehlerbeseitigung DEWW

Page 58

Flussdiagramm bei ServerstartproblemenSymptome:●Der Server schaltet sich nicht ein.●Die Betriebsanzeige des Systems ist aus oder leuchtet gelb.● Die L

Page 59

Element Siehe7◦„Probleme mit der Stromquelle“ im HP ProLiantServer Fehlerbeseitigungshandbuch auf derDocumentation CD oder „Ressourcen für dieFehlerbe

Page 60

Flussdiagramm bei POST-ProblemenSymptome:●Der Server führt den POST nicht vollständig durchHINWEIS: Wenn das System versucht, auf das Bootgerät zuzugr

Page 61

Mögliche Probleme:● Eine interne Komponente ist nicht ordnungsgemäß eingebaut oder defekt●Defektes KVM-Gerät●Defektes AnzeigegerätElement Siehe1 „Prob

Page 62

Element Siehe12 „HP Kontaktinformationen“ (siehe „HPKontaktinformationen“ auf Seite 72)13◦„Benötigte Serverinformationen“ im HP ProLiantServer Fehlerb

Page 63

Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-ProblemenSymptome:●Der Server startet das installierte Betriebssystem nicht●Der Server startet nicht von SmartSt

Page 64

●Bootreihenfolge ist in RBSU nicht richtig eingestelltElement Siehe1 HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch (http://www.hp.com/servers/smartstart

Page 65

Element Siehe9◦„Probleme mit der Hardware“ im HP ProLiant ServerFehlerbeseitigungshandbuch auf der DocumentationCD oder „Ressourcen für die Fehlerbese

Page 66

Flussdiagramm bei ServerfehleranzeigenSymptome:●Der Server startet, von Insight Management Agents wird jedoch ein Fehler gemeldet (siehe„Management Ag

Page 67

1 Beschreibung der KomponentenKomponenten auf der VorderseiteElement Beschreibung1 Serieller Port2VGA-Anschluss3 USB 2.0-Anschlüsse4 iLO 3 Netzwerkans

Page 68

HINWEIS: Informationen zu Position und Status der Server-LEDs finden Sie in derServerdokumentation.Mögliche Ursachen:●Eine interne oder externe Kompon

Page 69

POST-Fehlermeldungen und SignaltöneDie vollständige Liste der Fehlermeldungen finden Sie im Abschnitt „POST-Fehlermeldungen“ imHP ProLiant Server Fehl

Page 70

7 SystembatterieWenn Datum und Zeit vom Server nicht mehr automatisch richtig angezeigt werden, müssen Siemöglicherweise die Batterie für die Echtzeit

Page 71

6. Nehmen Sie die Batterie heraus.HINWEIS: Beim Auswechseln der Systemplatinenbatterie wird das System-ROM auf seineStandardkonfiguration zurückgesetz

Page 72 - 7 Systembatterie

8 ZulassungshinweiseSicherheit und Einhaltung behördlicher BestimmungenInformationen zur Sicherheit, zum Umweltschutz und zur Einhaltung behördlicher

Page 73

9 Elektrostatische EntladungSchutz vor elektrostatischer EntladungBefolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einrichtung des Systems und beim Umgang

Page 74 - 8 Zulassungshinweise

10 Technische DatenUmgebungsanforderungenAngaben WertTemperaturbereich*Bei Betrieb 10 °C bis 35 °CBei Versand -30 °C bis 50 °CFestplattenspeicher -30

Page 75 - 9 Elektrostatische Entladung

Angaben WertAusgangsparameter des NetzteilsDauernennleistung 750 W bei 100 VAC Eingangsspannung1200 W bei 200-240 VAC EingangsspannungDie Informatione

Page 76 - 10 Technische Daten

11 Support und andere RessourcenVor der Kontaktaufnahme mit HPBitte halten Sie die nachfolgend aufgeführten Informationen bereit, wenn Sie bei HP anru

Page 77 - DEWW Technische Daten 71

HP Servicepartner) bei der Diagnose feststellt, dass das Produkt mithilfe eines CSR-Teils repariertwerden kann, sendet Ihnen HP dieses Bauteil zum Aus

Page 78 - HP Kontaktinformationen

Element Beschreibung Status1 iLO 3-Netzwerkaktivität-LED Grüne Blinkanzeige – VorliegendeNetzwerkdatenaktivitätAus – Keine vorliegendeNetzwerkdatenakt

Page 79

12 Akronyme und AbkürzungenABENDAbnormal End (Außergewöhnliche Beendigung)ACUArray Configuration UtilityADUArray Diagnostics Utility (Dienstprogramm z

Page 80 - 12 Akronyme und Abkürzungen

Nonvolatile Memory (Nichtflüchtiger Speicher)ORCAOption ROM Configuration for ArraysPIDProdukt-IDPOSTPower-On Self-Test (Selbsttest beim Systemstart)P

Page 81

USBUniversal Serial BusVCAVersion Control AgentVRDVoltage Regulator Down76 Kapitel 12 Akronyme und Abkürzungen DEWW

Page 82

13 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Um unsin unseren Bemühunge

Page 83 - 13 Feedback zur Dokumentation

IndexAADU (Array Diagnostic Utility) 43Akku-Pack-LEDs 9Aktualisieren des System-ROM41Altiris Deployment Solution 38Änderungskontrolle 45Anforderungen,

Page 84

Funktionen 1GGespiegelter Speicher 37HHardwareoptionenInstallation derHardwareoptionen 21Introduction (Einführung) 21Hardwareoptionen, InstallationIns

Page 85

PSPs, Übersicht 44RRack, Stabilität 48Rack-InstallationInformationsquellen zur Rack-Konfiguration 14OptionaleInstallationsservices 14Rack-Vorsichtsmaß

Page 86

USB-UnterstützungUSB-Unterstützung 41USB-Unterstützung und -Funktionalität 41VVerbindungsprobleme 50Versandkarton, Inhalt 17VorbereitungsverfahrenBetr

Page 87

Komponenten auf der RückseiteElement Beschreibung1 Lüfter 82 Lüfter 73 SLAPM-Anschluss4 Lüfter 45 Lüfter 36 Lüfter 17 Lüfter 28 Netzteil 19 Netzteil 2

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire