Hp Matrix Operating Environment Software Manuel d'utilisateur Page 117

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 150
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 116
Weitere Informationen zu den Anforderungen für AVIO finden Sie in der Dokumentation zu
HP Integrity Virtual Partitions.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den virtuellen Switch zu erstellen:
1. (Erforderlich) Geben Sie einen Namen für den virtuellen Switch ein.
Der Name darf höchstens 8 Zeichen lang sein.
Zulässige Zeichen sind A-Z, a-z, 0-9, Unterstrich (_), Bindestrich (-) und Punkt (.).
Der Name darf nicht mit einem Bindestrich beginnen und nicht leer bleiben.
2. Geben Sie den Typ des virtuellen Switches an, dediziert („dedicated“) oder gemeinsam nutzbar
(„shareable“). Standardmäßig ist der vswitch gemeinsam nutzbar.
HINWEIS: Die Begriffe „gemeinsam nutzbar und „dediziert“ beziehen sich auf die Art und
Weise, wie der Switch virtuellen Partitionen zugeordnet wird.
Ein dedizierter vswitch kann jeweils nur von einer gestarteten virtuellen Partition verwendet
werden und ist dazu bestimmt, dieser virtuellen Partition Netzwerkverkehr zur Verfügung
zu stellen. Ein dedizierter Switch kann mehreren virtuellen Partitionen als Ressource
zugeordnet sein, von denen jedoch nur eine gestartet werden darf.
Ein gemeinsam nutzbarer vswitch kann jederzeit von allen zugeordneten virtuellen
Partitionen verwendet werden, die das virtuelle Netzwerkgerät (NIC) enthalten, das auf
einen gemeinsam nutzbaren vswitch aufsetzt.
HINWEIS: Es müssen nicht alle virtuellen Partitionen mit virtuellen NICs, die auf einen
gemeinsam nutzbaren vswitch aufsetzen, ausgeführt werden. Eine gestoppte virtuelle
Partition, die den gemeinsam nutzbaren vswitch verwendet, kann jederzeit gestartet
werden (sofern der Start nicht durch andere Probleme verhindert wird).
3. (Erforderlich) Wählen Sie das physische Netzwerkgerät des Hosts aus, das als physisches
Hintergrundgerät für den vswitch verwendet werden soll.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Eine auf der VSP konfigurierte physische Netzwerkkarte (Adapter)
Eine auf der VSP konfigurierte APA (Automatic Port Aggregation)
Die Anzeige zeigt in einer Spalte den Namen der APA und in der nächsten Spalte die
einzelnen Geräte bzw. Karten. Die Bezeichnung „APA erscheint jedoch in keiner Spalte.
Unter HP-UX stellt jeder LAN-Port mit einer Portnummer ab 900 eine APA dar (z. B. lan900
oder lan901).
Keine
Mit dieser Option wird ein lokaler vswitch erstellt. Wenn auf der VSP kein physisches
Netzwerkgerät ausgewählt ist, wird der vswitch als lokaler vswitch konfiguriert. Ein lokaler
vswitch ist mit keinem physischen Netzwerkgerät auf der VSP verbunden. Die virtuellen
Netzwerkschnittstellenkarten (vNICs) der virtuellen Partition können nur mit anderen
virtuellen Partitionen auf derselben VSP kommunizieren, die mit demselben lokalen vswitch
verbunden sind.
4. Legen Sie fest, ob der vswitch nach der Erstellung gestartet werden soll. Standardmäßig wird
der vswitch gestartet.
Wenn Sie auf OK klicken, geschieht Folgendes:
Der neue vswitch wird mithilfe des Befehls hpvmnet erstellt.
Sofern Sie die Erstellung als dedizierter vswitch gewählt hatten, wird der vswitch mithilfe des
Befehls hpvmdevmgmt als dedizierter vswitch konfiguriert.
Erstellen von virtuellen Switches 117
Vue de la page 116
1 2 ... 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 ... 149 150

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire