
Abbildung 1 Wiederherstellungsgruppensets
Funktionen und Vorteile von Matrix 7.3 Recovery Management
• Bietet einen automatisierten Failover-Mechanismus für DR-geschützte logische Server,
DR-geschützte IO-Dienste und den zugehörigen Speicher.
• Bietet eine Wiederherstellungslösung für logische Server und IO-Dienste, die von HP Matrix
Operating Environment verwaltet werden.
HINWEIS: Unterstützt DR-Schutz für IO-Dienste nur bei virtuellen Servergruppen. DR-Schutz
für IO-Dienste, die mit physischen Servergruppen verknüpft sind, wird derzeit nicht unterstützt.
• Weitet den HP Matrix Operating Environment-Wert einer gemeinsamen Verwaltungsoberfläche
auf den Bereich der Notfallwiederherstellung für logische Server aus, die auf physischen oder
virtuellen Maschinen (Virtual Machines) ausgeführt werden, und auf IO-Dienste, die auf Virtual
Machines ausgeführt werden.
• Unterstützt über Hypervisor gehostete Virtual Machines.
• Unterstützt Standalone-Hyper-V.
• Unterstützt Microsoft Windows Server 2008 mit Hyper-V R2 und Windows 2012 mit Hyper-V
in einer Clusterkonfiguration mit CSV.
• Unterstützt flexible technologieübergreifende logische Server. VC-gehostete logische Server
können durch ein Failover zu VM-gehosteten logischen Servern werden, und VM-gehostete
logische Server können durch ein Failover zu VC-Hosts werden.
• Unterstützt mehrere logische Server und IO-Dienste in einer Wiederherstellungsgruppe.
• Unterstützt ein bidirektionales Failover der Wiederherstellungsgruppensets zwischen zwei
Standorten, sodass sowohl aktivierte als auch deaktivierte Wiederherstellungsgruppen
gleichzeitig vorhanden sein können.
• Unterstützt die Speicherreplikation der HP P6000 Continuous Access Software im synchronen
und im asynchronen Modus.
• Unterstützt die Speicherreplikation der HP P9000 Continuous Access Software im synchronen
und asynchronen Modus sowie im asynchronen Journal-Modus.
• Unterstützt die synchrone und asynchrone Datenreplikation für HP 3PAR.
6 Matrix Recovery Management-Übersicht
Commentaires sur ces manuels