Hp Smart Update Manager Manuel d'utilisateur Page 134

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 148
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 133
Beispiel
Beispiel für eine Befehlszeile unter Windows
C:\> hpsum getcurrentlyinstalledversions /nodes localhost
Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX
$ hpsum getcurrentlyinstalledversions --nodes localhost
GetEngineStatus
Mit diesem Befehl können Sie den Status der HP SUM-Engine abfragen.
Mit dem Befehl getenginestatus können Sie den Sitzungsmanager für Statusinformationen
abrufen.
Syntax
hpsum getenginestatus
Parameter
Der Befehl getenginestatus besitzt die folgenden Optionen:
BeschreibungOption
Das HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsum
Mit diesem Befehl können Sie den Sitzungsstatus für
ausstehende HP SUM Vorgänge abrufen.
getenginestatus
Rückgabecodes
TextLinuxWindowsRückgabecode
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOT
Ein allgemeiner Fehler ist aufgetreten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den
Protokollen.
255-1FAILURE_GENERAL
Ein falscher Eingabeparameter wurde gefunden.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den
Protokollen.
254-2FAILURE_BAD_PARM
Bei der Ausführung des Befehls ist ein Fehler
aufgetreten. Weitere Einzelheiten finden Sie
in den Protokollen.
252-4FAILURE_COMMAND_FAILED
Beispiel
Beispiel für eine Befehlszeile unter Windows
C:/>hpsum getenginestatus
Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX
$hpsum getenginestatus
GetLogs
getlogs startet die GetLots-Funktion für HP SUM.
134 Konsolenbefehle
Vue de la page 133
1 2 ... 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 ... 147 148

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire